Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in OT-Security aus Angreiferperspektive. Vermittelt werden Grundlagen zu OT-Systemen und deren Verwundbarkeiten sowie Empfehlungen zur Durchführung von OT-Penetrationstests im eigenen Verantwortungsbereich. Behandelt werden zudem praktische Erfahrungen und Strategien, um Cyberbedrohungen in kritischen Infrastrukturen wirksam zu begegnen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Das Web-Seminar OT300-WS Technik trifft Taktik: Der Einstieg ins OT-Pentesting richtet sich an:
- CISOs und andere IT-Sicherheitsverantwortliche produzierender Unternehmen
- IT- und Cybersecurity-Experten
- Verantwortliche für Produktionsanlagen
- Ingenieure und Techniker aus dem Bereich Automatisierungstechnik
- OT-Verantwortliche
- Produkt- / Entwicklungsverantwortliche bei Herstellern von Automatisierungstechnik
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um an dem Web-Seminar OT300-WS Technik trifft Taktik: Der Einstieg ins OT-Pentesting gut folgen zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Grundlegende IT-Kenntnisse
- Grundkenntnisse im Bereich IT-Security
|
|

Ziele (objectives): |
Im Web-Seminar OT300-WS Technik trifft Taktik: Der Einstieg ins OT-Pentesting lernen Sie:
- Eine Übersicht über OT-Security zu geben
- Ansätze zur Verbesserung der OT-Sicherheit zu erkennen
- OT-Penetrationstests umzusetzen
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 1 Tag Preis (price): 0,- Euro
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in die Welt der technischen Assessments
- Werkzeuge und deren Anwendung
- Risiken und Best Practice
|
|
 |