Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten einen praxisnahen Überblick über Angriffsszenarien, bei denen Ransomware die Kontrolle über NetBackup übernimmt. Vermittelt wird, wie Hacker gezielt Backup-Lösungen und Storage angreifen, Daten verschlüsseln oder löschen und Malware ins Rechenzentrum einschleusen. Behandelt werden typische Angriffspunkte sowie Maßnahmen, um die Widerstandsfähigkeit von Backup-Systemen zu stärken.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- NetBackup-, Betriebssystem-, Security-Administratoren
- Backup & Recovery Teams
- CISO
- SOC-Teams
- IT-Leiter
- Veritas-Anwender
- Sicherheitsbeauftrage
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
keine
|
|

Ziele (objectives): |
Lassen Sie sich von unserem Security Experten die Features von NetBackup gegen Ransomware-Attacken zeigen.
Erleben Sie anhand einer LIVE-Demo die Vorzüge der neuen Sicherheitsfunktionen und wie Sie damit erfolgreich Ihre Backups überwachen und schützen können.
Wichtige Fragen: Haben Sie Ihr Rechenzentrum gegen Ransomware-Attacken wirklich effizient geschützt, und welche Rolle spielt dabei Ihre Backup-Strategie?
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 1 Tag Preis (price): 0,- Euro
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- About us: Host & Experte
- Live Demo: Unser Experte Prof. Dr. Albrecht Scriba zeigt Ihnen, wie Sie das Backup effektiv schützen und im Worst-Case Ihre Systeme zügig wiederherstellen können.
- Relevante NetBackup-Features:
- Encryption des Backup-Streams schon auf dem Client gegen Netzwerk-Sniffing, ohne dass die Deduplizierung und Compression des Backup-Storages ausgehebelt werden
- Multiple Copies der Backup-Images, auch mit Medienbruch, WORM-Copies und Air Gap
- Automatische Analyse der Backup-Images auf verdächtige Datenstrukturen
- Orchestriertes Booten zerstörter VMs direkt vom Backup-Storage mit Storage vMotion statt zahlreicher umständlicher Restore
- FAQs
|
|
 |