Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten einen tiefen Einblick in Methoden und Techniken der strategischen Testautomatisierung. Behandelt werden nachhaltige Architekturen, schrittweise Entwicklung, Betriebs- und Wartungsaspekte, automatisierte Berichterstattung und Metriken. Ein Schwerpunkt liegt auf der systematischen Umwandlung manueller Tests in automatisierte Lösungen, basierend auf dem ISTQB Advanced Level Specialist.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- Testmanager
- Tester
- Testautomatisierer
- Softwareentwickler
- Qualitätsmanager
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, werden eine ISTQB® Certified Tester Foundation Level Zertifizierung und ein Nachweis über 36 Monate Praxiserfahrung im Bereich Software Testing benötigt.
|
|

Ziele (objectives): |
Der Kurs TE240 ISTQB® Certified Tester - Test Automation Engineer befähigt Sie, eine Testautomatisierung basierend auf bewährten Softwarearchitekturkonzepten zu erstellen, zu implementieren und zu verwalten, sei es im Kontext eines Entwicklungsprojekts oder für ein bestehendes Produkt. Sie werden mit den notwendigen Prozessen vertraut gemacht und lernen, wie verschiedene Lösungsstrategien umgesetzt werden können. Sie werden über die Risiken der Testautomatisierung informiert und sind in der Lage, gezielt die passenden manuellen und automatisierten Testmethoden auszuwählen und anzuwenden.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 4 Tage Preis (price): 1890,- Euro zzgl. MwSt.
Onlineteilnahme |
1.890 € |
Frühbucher Onlineteilnahme (bis 30 Tage vor Kursbeginn) |
1.710 € |
Präsenzteilnahme |
2.190 € |
Frühbucher Präsenzteilnahme (bis 30 Tage vor Kursbeginn) |
1.970 € |
Die optionale Zertifikatsprüfung ist nicht im Kurspreis enthalten und kann separat zum Preis von 265,00 € zzgl. MwSt. gebucht werden. Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Vorbereitungen für die Testautomatisierung
- Die generische Testautomatisierungsarchitektur
- Testautomatisierungsarchitektur-Entwurf
- Testautomatisierungssystem-Entwicklung
- Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung
- Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung
- Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung
|
|

Weiteres (Further information): |
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem qSkills-Partner Software Quality Lab Academy durchgeführt.
|
|
 |