Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende lernen, Anforderungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg transparent und zielgerichtet zu verwalten. Behandelt wird, wie Änderungen prozesskonform ermöglicht und die Erwartungen aller Stakeholder berücksichtigt werden. Der Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse im Requirements Management und stärkt die Kompetenz, Anforderungen strukturiert und nachvollziehbar zu steuern.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- Requirements Engineer
- Produktmanager
- Change Manager
- Softwarearchitekt
|
|
 
Ziele (objectives): |
Im Kurs RE220 IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Advanced Level (CPRE-AL): Requirements Management lernen Sie den Prozess des Requirements Engineering aktiv zu überwachen und zu gestalten. Sie können systematisch auf Änderungen reagieren und die Anforderungen stets transparent auf dem aktuellen Stand halten. Sie wissen wie man einen Requirements Management Plan erstellt. Sie können damit unter anderem den Herausforderungen an die Tracability über den Life-Cycle des Projektes begegnen.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 4 Tage Preis (price): 1780,- Euro zzgl. MwSt.
Onlineteilnahme |
1.780 € |
Frühbucher Onlineteilnahme (bis 30 Tage vor Kursbeginn) |
1.610 € |
Präsenzteilnahme |
2.080 € |
Frühbucher Präsenzteilnahme (bis 30 Tage vor Kursbeginn) |
1.870 € |
Die optionale Zertifikatsprüfung ist nicht im Kurspreis enthalten und kann separat zum Preis von 280,00 € zzgl. MwSt. gebucht werden. Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Grundlagen des Requirements Managements
- Requirements Information Model
- Attributierung und Sichten bei Anforderungen
- Bewertung und Priorisierung von Anforderungen
- Versions-und Änderungsmanagement
- Verfolgbarkeit von Anforderungen
- Berichtswesen im Requirements Management
- Management von Requirements Engineering Prozessen
- Requirements Management in agilen Projekten
- Werkzeugeinsatz im Anforderungsmanagement
|
|

Weiteres (Further information): |
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem qSkills-Partner Software Quality Lab Academy durchgeführt.
|
|
 |