Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erweitern ihre OSINT-Fähigkeiten und vertiefen den Einsatz einer eigenen Toolbox mit virtuellen Maschinen. Behandelt werden fortgeschrittene Methoden wie Geolokalisierung, Fingerprinting, Tracking sowie die Anpassung und Nutzung von Skripten zur Automatisierung von Recherchen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Das Training SC355 Open Source Intelligence (OSINT) Practitioner richtet sich an:
- Einsteiger im Bereich OSINT
- Ermittler sowie Mitarbeiter im Bereich der Compliance
- Revision
- Betrugsermittlung
- CTI
- Gefahrenabwehr
- Journalisten
- Behörden
- Mitarbeiter in der IT-Security
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um den Kursinhalten und dem Lerntempo des Trainings SC355 Open Source Intelligence (OSINT) Practitioner gut folgen zu können, ist mindestens ein Jahr Erfahung in der OSINT-Analyse erforderlich.
Alternativ empfehlen wir vorab den Besuch des Basistrainings SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics
|
|

Ziele (objectives): |
Der Workshop SC355 Open Source Intelligence (OSINT) Practitioner vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Erwerb von Umfassenden Methodiken und tiefes Verständnis der zugrundeliegenden Techniken
- Techniken zur Deanonymisierung und Validierung von Aliasen
- Erwerb von Geolokalisierungstechniken und Verwendung entsprechender Tools
- Anpassen und Verwenden von Skripten, VMs und Tools
- Techniken zum Fingerprinting und Tracking
- Erstellen und Erweitern einer individuellen Arbeitsumgebung
- Awareness von Mitarbeitern
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 5 Tage Preis (price): 3450,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- OPSEC - Auffrischung und Erweiterung zu Operations Security
- Standard Operating Procedures (SOP)
- Browser-Einstellungen, Add-ons, Tools
- VPN-Optimierung
- Erweiterte Methodiken & Workflows
- VMs Virtuelle Maschinen und deren Nutzung
- Aufbau von eigenen OSINT-VMs
- Optimierung der Suchmaschine
- Installation und Konfiguration von OSINT-Browser-Add-ons
- Installation von Lesezeichen
- Installation, Verständnis und Nutzung von fortgeschrittenen Skripten und Tools
- Spezialisierte Tools für die Nutzung und Analyse von
- Domains und Domain-Namen
- Downloader
- Browser
- Emails
- Daten-Analyse
- Frameworks
- Telefonnummern und Analyse
- Analyse von sozialen Medien
- Analyse und Korrelation von Benutzernamen
- Advertisment-IDs und App-Tracking
- IP-Geolokalisierung und Tracking
- Darknet - Erweiterung und Aktualisierung des erworbenen Wissens
- Fortgeschrittene Nutzung von Datentypen und Analysen
- Fortgeschrittene Nutzung zusätzlicher OSINT-Tools
|
|
 |