Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Security & Datenschutz >> SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: Security

SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics

 

Kursbeschreibung (description):
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Open Source Intelligence (OSINT). Vermittelt werden Methodiken, Arbeitsschemata und Techniken zur Identifikation von Daten und deren Umwandlung in Informationen. Behandelt werden Einrichtung einer sicheren Arbeitsumgebung, Risikobewertung beim Zugriff auf Quellen sowie Schutz eigener Systeme und Datenspuren vor Analyse durch Bedrohungsakteure.
Zielgruppe (target group):
Das Training SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics richtet sich an:
  • Einsteiger im Bereich OSINT
  • Ermittler sowie Mitarbeiter im Bereich der Compliance
  • Revision
  • Betrugsermittlung
  • CTI
  • Gefahrenabwehr
  • Journalisten
  • Behörden
  • Mitarbeiter in der IT-Security

Voraussetzungen (requirements):
Um den Kursinhalten und dem Lerntempo des Trainings SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics gut folgen zu können, werden keine spezifischen Vorkenntnisse benötigt, jedoch sind grundlegende IT-Kenntnisse hilfreich.
Ziele (objectives):
Der Workshop vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • systematische und gezielte Beschaffung, Auswertung und Aggregation von Informationen
  • Operations Security (OPSEC) zum Schutz der eigenen Identität
  • manuelle, toolgestützte und automatisierte Analyse von Daten
  • OSINT-Analyse von Metadaten, Nutzernamen, Systemen, Domains, etc.
  • Erfahrung in SOCMINT und der Generierung von Sockpuppets
  • Risiken von öffentlichen Daten erkennen
  • Datenlecks identifizieren
  • digitale Fußabdrücke für Personen und Unternehmen erstellen
  • Awareness von Mitarbeitern

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 3450,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training27.10.2025 | 10:0031.10.2025 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training19.01.2026 | 10:0023.01.2026 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training20.04.2026 | 10:0024.04.2026 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training06.07.2026 | 10:0010.07.2026 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training12.10.2026 | 10:0016.10.2026 | 13:30
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • OPSEC - Einführung in die Operations Security
    • Standard Operating Procedures (SOP)
      • Overt
      • Covert
      • Clandestine
    • Browsereinstellungen
    • Browser-Erweiterungen
    • VPN-Einrichtung und -Nutzung
    • Analyse von Verhaltensmustern
    • Korrelation Fingerprinting

  • Methodik & Arbeitsablauf
    • Ermittlungsmethodik
    • Dokumentation und Berichterstattung
    • Richtlinien, Ethik

  • VMs Virtuelle Maschinen und ihre Verwendung in OSINT

  • Suchmaschinen und ihre Verwendung in OSINT
    • Übersichten über Suchmaschinen
    • Suchoperationen und Anpassungen
    • Bildsuche
    • Archive und ihr Einsatz in OSINT
    • Metasuche
    • FTP-Suchmaschinen
    • Darknet-Suche

  • Darknet - eine Einführung
    • Tor (The Onion Router)
    • l2P
    • Web3.0

  • Soziale Netze als Datenquellen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Online Communities
    • und andere 

  • Datentypen und Analyse
    • Bilder
    • Videos
    • Benutzernamen
    • Domänen
    • IP-Adressen

  • Werkzeuge für die Automatisierung
    • Spiderfoot
    • Maltego
    • recon-ng
    • und weitere