Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Social Engineering und lernen, wie gängige Angriffswerkzeuge und Manipulationstechniken eingesetzt werden. Vermittelt wird der Umgang mit OSINT, psychologischer Beeinflussung sowie WLAN- und LAN-Angriffswerkzeugen. Behandelt werden zudem physische Angriffsmethoden wie Tailgating, Lock-Picking oder RFID-Spoofing zur Stärkung der Sicherheitsawareness.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- IT-Sec-Management
- Pentester
- Red- und Blueteamer
- CISOs
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
IT-Erfahrene mit wenig bis mittlerem Social Engineering Know-How
|
|

Ziele (objectives): |
Der Schwerpunkt liegt neben dem Vermitteln der grundsätzlichen ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Aufbau eines Verständnisses von Angriffstechniken. Dadurch gewinnen Sie einen neuen Blick auf Ihre Angriffsoberfläche und sind in der Lage, Sensibilisierungsprogramme für Ihren Bedarf zu optimieren und Abwehrmaßnahmen durchzuführen.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 2 Tage Preis (price): 1590,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Woher kommen die Gefahren, wer ist betroffen? Erstellung eines individuellen Lagebildes
- Rechtliche und ethische Aspekte beim Einsatz von Social Engineering
- Lernpakete zu folgenden Themen:
- Schaffung falscher Identitäten
- Recherchen im WWW via Deep Web Search, OSINT-Tools und Social Media
- Überwinden von Zutrittskontrollen und -barrieren
- Schwachstellenidentifizierung und Angriffstaktiken
- WLAN-Hacking mit verschiedenen Tools
- Hacker-USB- und LAN-Tools
- Spear-Phishing
- Vishing und Rollenspiel
- Analyse der eigenen Angreifbarkeit und Abwehroptionen
|
|
 |