Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Security & Datenschutz >> IA150 Identity & Access Management für SSO mit Keycloak

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: Security - Cloud - Industrie 4.0

IA150 Identity & Access Management für SSO mit Keycloak

 

Kursbeschreibung (description):
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Identity & Access Management mit Keycloak. Vermittelt werden Konzepte zu Web-SSO, Installation und Konfiguration sowie die Integration von Diensten und Anwendungen. Behandelt werden Single Sign-On, Mehrfaktor-Authentifizierung und Autorisierung, ergänzt durch praktische Übungen und Best Practices für Cloud- und On-Premise-Umgebungen.
Zielgruppe (target group):
Die Schulung richtet sich an:
  • Administratoren
  • DevOps

Voraussetzungen (requirements):
Für die Teilnahme am Kurs IA150 Identity & Access Management für SSO mit Keycloak werden folgende Kenntnisse vorausgesetzt :
  • Linux-Administration
  • Funktion von Webservern und Web-Anwendungen (HTTP, HTML, Cookies usw.) 

Ziele (objectives):
Im Workshop IA150 Identity & Access Management für SSO mit Keycloak werden folgende Kenntnisse vermittelt:
  • Grundlagen von SSO via HTTP(S)
  • Grundlagen von Keycloak
  • Konzepte von Keycloak
  • Installation und Konfiguration von Keycloak
  • Integration in bestehende Systeme

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1950,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training10.11.2025 | 10:0012.11.2025 | 17:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training23.02.2026 | 10:0025.02.2026 | 17:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training04.05.2026 | 10:0006.05.2026 | 17:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training14.09.2026 | 10:0016.09.2026 | 17:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training30.11.2026 | 10:0002.12.2026 | 17:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Grundlagen von SSO via HTTP(S)
    • Authentication, Authorization, Accounting (”Triple-A-Prinzip“)
    • Terminologie: Identity- und Service Provider, Tokens und Claims
    • Relevantes Basiswissen über HTTP(S) und TLS
    • OAuth2, OpenID Connect und JWT (optional: SAML)

  • Grundwissen über Keycloak
    • Abgrenzung zu Red Hat’s SSO und vergleichbaren Produkten
    • Architektur von Keycloak (Standalone vs. Cluster vs. Domain)
    • Aufbau einer Keycloak-Instanz (Deployment, Konfiguration)
    • Ports, CLI, Management-, Benutzer- und Admin-GUI
    • Keystores, keytool

  • Keycloak-Konzepte
    • Realms, Endpoints
    • Users, Groups, User Federation, Identity Providers
    • Clients, Roles, Mappers, Client Scopes und Evaluation
    • Authentication und Flows

  • Installation und Konfiguration
    • Cluster mit Infinispa
    • Einrichtung einer relationalen (gemeinsamen) Datenbank
    • Initiale Konfiguration (XML und CLI)
    • Integration als Systemdienst
    • Upgrades, Backup und Recovery

  • Integration von Keycloak in bestehende Systeme
    • Betrieb hinter Reverse Proxy bzw. Loadbalancer
    • Einbindung von User Federation am Beispiel LDAP/AD
    • Anbindung einer Web-Anwendung
    • Einbindung eines externen IdP