Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Identity & Access Management (IAM). Vermittelt wird ein unabhängiger Überblick über technische und organisatorische Grundlagen, ausgerichtet am IDPro® Book of Knowledge. Behandelt werden zentrale Methoden des Identitäts- und Rechtemanagements sowie die Vorbereitung auf die internationale CIDPRO™ Zertifizierung der IDPro® Inc.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Sie möchten die CIDPRO™ Zertifizierung angehen? Sie sind (Quer-)Einsteiger mit soliden IT-Kenntnissen oder Experte im IT-Umfeld? Anwendungsmanager, Projektleiter, Berater, Architekten, Systemintegratoren, Administratoren sowie Service- & Risikomanager im IT-Bereich bilden zudem den Kern der Zielgruppe für dieses IAM-Training.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Praktische Vorkenntnisse im Bereich Identity & Access Management sind für dieses IAM-Training keine zwingende Voraussetzung. Für dieses IAM-Training werden solide IT-Kenntnisse zu Anwendungen, Betriebssystemen, Infrastrukturkomponenten und/oder Cloudplattformen benötigt. Kenntnisse der Informationssicherheit und Schutzziele sowie IT-Sicherheit sind von Vorteil. Technische Vorkenntnisse über relevante Standards (SAML, OAuth, OIDC, SCIM, SPML, etc.) sowie solides IT-Know-how erleichtern den erfolgreichen Abschluss der CIDPRO™ Zertifizierung.
Um als Professional die Zertifizierungsprüfung zum international anerkannten CIDPRO™ für Identity & Access Management anzugehen, sind umfassende Vorkenntnisse der Kernthemen erforderlich!
|
|

Ziele (objectives): |
Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen Gesamtüberblick zur Umsetzung eines herstellerunabhängigen Identity & Access Managements mit folgenden Schwerpunkten:
- Grundlagen der Identity Governance & Administration (IGA)
- Grundlagen des Identity & Access Management (IAM) - Customer/Consumer IAM
- Überblick und Erläuterung von Zusammenhängen privilegierter Zugriffe (PxM), Zugriffe auf APIs und Microservices
- Erstellung digitaler Identitäten: Identifikation, Authentisierung und Autorisierung
- Grundlegende Einblicke in gesetzliche Vorgaben zum Schutz der Personendaten (GDPR)
- Grundlagen zu Föderation, IAM Architekturen, Multi-Faktor Authentisierung (MFA, FIDO2)
- Grundlagen der Access Control und Autorisierung
- Management technischer Konten - Projektmanagement für IAM
- Einblick in den praktischen Betrieb von IAM-Lösungen als Kursabrundung
Mit diesem Kurs können Sie sich auf die die Prüfung sowie die Zertifizierung zum "CIDPRO™, Certified Identity Professional" vorbereiten und werden für diese zugelassen.
Die Prüfung können Sie nach dem Kurs online bei der IDPro® Inc ablegen. Sie besteht aus 150 Fragen, die in 180 Minuten beantwortet werden müssen. Genaue Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie hier.
Die Prüfung und die Zertifizierung sind nicht Bestandteil dieses Kurses.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage Preis (price): 2550,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
Dieses – in Europa einzigartige – qSkills Training bietet einen generischen und ganzheitlichen Überblick über das gesamte Identitäts- und Rechtemanagement, unabhängig von den eingesetzten Werkzeugen und deren Umsetzung.
- Kurze Einführung in die Grundlagen der Identity Governance & Administration (IGA) und IAM
- Kernkomponenten, Fachbegriffe und deren Zusammenhänge
- Workflows für Joiner/Mover/Leaver Prozesse
- Rollen, Profile, Rechte, Attribute
- Provisionierung vs. Föderation
- Administrative Verwaltung vs. Zugriff zur Laufzeit
- Admin-Time und Runtime - Bedeutung und Auswirkung
- Verwaltung der Identitäten
- Verwaltung der Zugriffsrechte
- Lebenszyklus von Identitäten (Rollen und Rollenmodelle)
- Cloud-, Consumer- und Customer IAM
- Auswirkung von GDPR und DSGVO - Consent und Selbstbestimmung
- Dezentrale IDs - der Mythos SSI. Wie souverän kann eine ID sich verwalten?
- Gesetze und Regelungen, die IAM beeinflussen
- Identifier und Benutzernamen
- Account Wiederherstellung
- Zugriffs-Management / Access Control
- Kritische Aufgaben zur Laufzeit
- Policy basierte Access Control Verfahren
- MAC / DAC / RBAC / ABAC und andere
- PIP, PDP, PEP, PAP - wozu das alles?
- SAML, OAuth, OIDC und was dazu gehört
|
|
 |