Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Azure DevOps als Plattform für Zusammenarbeit und Automatisierung in Softwareprojekten. Vermittelt werden Projektverwaltung, Work Items und Anbindung an PowerBI sowie die Umsetzung von Continuous Integration und Continuous Delivery mit Build- und Release-Pipelines. Behandelt werden zudem Monitoring, Reporting und Best Practices für den produktiven Einsatz.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Der Kurs AZ405 Microsoft Azure DevOps Grundlagen richtet sich vor allem an:
- Softwareentwickler
- DevOps-Ingenieure
- Projektmanager
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um den Inhalten und dem Lerntempo des Kurses AZ405 Microsoft Azure DevOps Grundlagen gut folgen zu können, sind folgende Vorkenntnisse empfehlenswert:
- Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung und Projektmanagement
- Idealerweise Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden
|
|

Ziele (objectives): |
Im Training AZ405 Microsoft Azure DevOps Grundlagen werden folgende Themen behandelt:
- Verständnis der Grundlagen von Azure DevOps
- Fähigkeit, effektiv mit Work Items und Abfragen zu arbeiten
- Kenntnisse über CI/CD-Praktiken und deren Umsetzung in Azure DevOps
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 2 Tage Preis (price): 1250,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in Azure DevOps
- Einrichtung eines Azure DevOps-Kontos
- Projektverwaltung und Arbeit mit Work Items
- Benutzerdefinierte Felder und Verknüpfung von Work Items
- Abfragen und PowerBI-Integration für Analytics
- Kontinuierliche Integration mit Build-Pipelines
- Automatisierte Builds und Tests
- Kontinuierliche Bereitstellung mit Release-Pipelines
- Überwachung, Reporting und Best Practices in Azure DevOps
|
|
 |