Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Kubernetes. Vermittelt werden Clusterarchitektur, Ressourcenmanagement, Services, Netzwerke, Rolling Updates sowie Monitoring und Logging. Behandelt werden Installation, Konfiguration und Verwaltung von Clustern, Sicherheitsaspekte mit RBAC sowie Debugging-Techniken anhand praktischer Übungen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Der Kurs LI510 Kubernetes Basics ist richtet sich an:
- Linux Administratoren
- Systemadministratoren
- Linux Admins mit Docker-Erfahrung
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Die Teilnehmer des Kurses LI510 Kubernetes Basics sollten bereits über grundlegende Container-Kenntnisse, sowie über gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration (RHCE, SCA, LPIC1 oder vergleichbar) verfügen.
Wir empfehlen Ihnen den vorherigen Besuch des folgenden Kurses:
|
|

Ziele (objectives): |
Der Kurs LI510 Kubernetes Basics zeigt, wie Container in größeren Umgebungen mittels Kubernetes automatisiert bereitgestellt, skaliert und verwaltet werden können. Anhand praktischer Beispiele werden die einzelnen Komponenten erläutert und es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten Kubernetes bietet.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 5 Tage Preis (price): 2990,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Installations-Varianten und Konfiguration
- Cluster
- Multi-Master
- Overlay-Netzwerk
- Administration von Kubernetes
- Anwendungen im Container
- Ressourcetypen
- Servicetypen
- Networking
- Rolling Updates
- Monitoring
- Logging
- Authentifizierung
- Autorisierung mit RBAC
- Debugging
|
|

Weiteres (Further information): |
Dieser Workshop ist empfohlener Bestandteil der Prüfungsvorbereitung für die folgenden Zertifizierungen:
- NetApp Certified Hybrid Cloud Implementation Engineer: NCHC-IE
|
|
 |