Architekten, Developer und DevOps-Engineers erhalten eine praxisnahe Einführung in Cloud-native Softwareentwicklung. Behandelt werden Frameworks wie Spring Boot, Go, Python oder Node.js sowie Containerisierung und Deployment auf Kubernetes mit Helm. Ergänzt wird das Training durch Infrastructure-as-Code mit Terraform, CI/CD-Pipelines mit Tekton und Argo CD sowie Monitoring mit Prometheus und Grafana.
Zielgruppe (target group):
Das Seminar CL400 Cloud-native Software Development richtet sich an:
Architekten
Entwickler
DevOps-Engineers
Voraussetzungen (requirements):
Um dem Lerntempo und Inhalten des Trainings CL400 Cloud-native Software Development gut folgen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Linux Systemadministration Basics
Erfahrungen in einer Programmiersprache
Grundlegende Erfahrung in Netzwerkadministration
Grundlagen in Cloud Computing
Ziele (objectives):
Nach Abschluss des Kurses CL400 Cloud-native Software Development verfügen Sie über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
Wissen über Cloud-native Anwendungen
Architektur-Verständnis von Cloud-native Anwendungen
Fähigkeiten zur Implementierung von Cloud-native Anwendungen auf Basis von populären Frameworks und Tools
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 4 Tage Preis (price): 3250,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
Überblick und Begriffsklärung
DevOps
Platform Engineering
SRE
GitOps
Einführung in Micro-Service Programmierung
Java Spring Boot
Go
Python
Nodejs
Containerisierung von Microservices
Dockerfiles
Build-Packs
Maven-Jib Plugins
Einführung in Infrastructure-as-Code (IaC) mit Terraform
Motivation IaC
Abgrenzung
Terraform Getting Startet
Terraform Provider
Terraform Variablen
Terraform Module
Überblick über kommerzielle Terraform Produkte
Einführung in Kubernetes
Architektur von Kubernetes
Deployments
Services
Ingress Controller und Ingress
Logging von Kubernetes
Skalierung
Kubernetes Cluster Verwaltung
Paketierung von Kubernetes Anwendungen
Einführung in Helm Charts
Kustomize als Overlay Technologie
Cloud-native CI am Beispiel von Tekton
Einführung und Architektur Tekton
Getting Started with Tekton
Tekton Pipelines und Trigger
Supply Chain Security mit Tekton
Bauen von Images mit Tekton
Einführung von GitOps am Beispiel von ArgoCD
Motivation GitOps
Einführung und Architektur ArgoCD
GitOps mit Kubernetes
Deployment von Microservices mit GitOps
Secret Management mit ArgoCD
Observability
Motivation und Einführung in Logging und Monitoring