Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Datenbanken >> DB200 PostgreSQL Administration

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: Linux/Unix - Datenbanken

DB200 PostgreSQL Administration

 

Kursbeschreibung (description):
Teilnehmende lernen PostgreSQL als zuverlässige und funktionsreiche Open-Source-Datenbank kennen. Behandelt werden Entwicklungsmodell, zentrale Features, Installation und Einrichtung, Administration, Monitoring, Backup & Recovery sowie Hochverfügbarkeit. Praxisorientiert erwerben sie das Wissen, PostgreSQL professionell einzusetzen und als Alternative zu kommerziellen Datenbanksystemen zu nutzen.
Zielgruppe (target group):

Das Training DB200 PostgreSQL Administration richtet sich an angehende PostgreSQL-Administratoren.


Voraussetzungen (requirements):
Um dem Lerntempo und Inhalten des Kurses DB200 PostgreSQL Administration gut folgen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
  • Grundkenntnisse des Betriebssystems Linux
  • SQL-Grundlagen
Wir empfehlen Ihnen den vorherigen Besuch des Trainings:
Ziele (objectives):
Der Kurs DB200 PostgreSQL Administration verfolgt folgende Ziele:
  • Sie können eine PostgreSQL‐Umgebung produktiv betreiben.
  • Sie haben ein grundlegendes Verständnis der inneren Funktionsweise der Datenbank.
  • Sie können Ihre Kunden bei Migrationen beraten und unterstützen.

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 2490,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage.
Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
  • Architektur und Features

  • Installation und Ersteinrichtung

  • Datenbanken erstellen und konfigurieren

  • Sicherheit und Benutzerverwaltung

  • Backup und Recovery

  • Wartungstools und Tuning

  • Fortgeschrittene Themen (Upgrades, Extensions, Hochverfügbarkeit, etc.)