Kursbeschreibung (description): |
Entwickler, Architekten und Datenbankingenieure erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau moderner Anwendungen mit AWS NoSQL-Datenbanken. Vermittelt werden Funktionen von Amazon DynamoDB, Amazon DocumentDB und Amazon ElastiCache for Redis. Behandelt werden Zugriffsmuster, Echtzeitskalierung und praktische Übungen zur Entwicklung leistungsfähiger Cloud-Anwendungen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Dieser Kurs AWS280 Build Modern Applications with AWS NoSQL Databases richtet sich an:
- Database developers
- Solutions architects
- Database engineers
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um an dem Kurs AWS280 Build Modern Applications with AWS NoSQL Databases bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie über die folgenden Kenntnisse verfügen:
- Mit den Konzepten des Cloud Computing vertraut sind
- Grundkenntnisse im Datenmodellieren für relationale oder NoSQL-Datenbanken besitzen
- Praxiserfahrung im Tabellenentwurf mit Amazon DynamoDB haben
- Praxiserfahrung im Tabellenentwurf mit Amazon DocumentDB haben
- Praxiserfahrung im Einsatz von ElastiCache for Redis besitzen
- Vertraut sind mit AWS Lambda und den Datenbankdiensten von Amazon API Gateway
- Vertraut sind mit Python-Skripting
|
|

Ziele (objectives): |
In diesem Kurs AWS280 Build Modern Applications with AWS NoSQL Databases lernen Sie:
- Moderne Cloud-Anwendungen mit AWS-spezialisierten NoSQL-Datenbanken zu entwickeln
- Lösungen mit AWS-spezialisierten Datenbanken für Key-Value-, Dokumenten- und In-Memory-Datenkategorien darzustellen
- Geschäftsszenarien zu analysieren und fortgeschrittene Funktionen von Amazon DynamoDB anzuwenden, um eine skalierbare Lösung umzusetzen
- Geschäftsszenarien zu analysieren und fortgeschrittene Funktionen von Amazon ElastiCache anzuwenden, um eine skalierbare Lösung umzusetzen
- Geschäftsszenarien zu analysieren und fortgeschrittene Funktionen von Amazon DocumentDB anzuwenden, um eine skalierbare Lösung umzusetzen
- Ereignisgesteuerte Architekturen mithilfe von Change Streams und AWS Lambda zu implementieren
- Mithilfe von Amazon CodeWhisperer schneller Lösungen zu entwickeln
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 1 Tag Preis (price): 750,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Analyse von Use Cases für NoSQL-Datenbanken
- Geschäftlicher Überblick
- Überblick über Workload-Lösungen
- AWS NoSQL-Datenbankportfolio
- Architekturentscheidungen für eine moderne Anwendung
- Erweiterte Konzepte zu Amazon DynamoDB
- Geschäftliche Workloads für Amazon DynamoDB prüfen
- Zugriffsmuster und Schlüsselentwurf analysieren
- Datenmodell erstellen
- Performanceorientiertes Design
- Ereignisgesteuerte Architekturen mit DynamoDB Streams entwerfen
- Geführte Tour: Tabellen mit NoSQL Workbench for DynamoDB entwerfen
- Geführte Tour: DynamoDB Streams mit AWS Lambda nutzen
- Hands-on Lab: Flotten- und Fahrtdatenverwaltung mit Amazon DynamoDB-Tabellen, Indizes und Change Streams implementieren
- Erweiterte Konzepte zu Amazon DocumentDB
- Geschäftliche Workloads für Amazon DocumentDB prüfen
- Zugriffsmuster analysieren
- Datenmodell erstellen
- Performanceorientiertes Design
- Amazon DocumentDB Aggregation Framework nutzen
- Ereignisgesteuerte Architektur mit Amazon DocumentDB entwerfen
- Geführte Tour: Dokument- und Collection-Design
- Geführte Tour: Aggregation Framework
- Geführte Tour: Amazon DocumentDB Change Streams mit AWS Lambda nutzen
- Hands-on Lab: Benutzerprofil-Datenmanagement-Workload auf Amazon DocumentDB implementieren und optimieren
- Erweiterte Konzepte zu Amazon ElastiCache for Redis
- Geschäftliche Workloads für Amazon ElastiCache for Redis prüfen
- Zugriffsmuster analysieren
- Datenmodell erstellen
- Optimale Datenstrukturen für den Workload verwenden
- Geführte Tour: Geospatial-Abfragen mit Amazon ElastiCache for Redis durchführen
- Geführte Tour: JSON-Daten nativ mit Amazon ElastiCache for Redis speichern und abrufen
- Geführte Tour: Amazon ElastiCache for Redis mit Leaderboards nutzen
- Hands-on Lab: Geobasierte Fahrradsuchen, Benutzerprofil-Caching und Leaderboards mit Amazon ElastiCache for Redis implementieren
- Kurszusammenfassung
- Kursrückblick
- AWS-Zertifizierungsstufen
- Weiterführende Lernpfade
|
|
 |