Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Amazon Web Services >> AW240 Cloud Operations on AWS

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: AWS - Cloud - Zertifizierungen

AW240 Cloud Operations on AWS

 

Kursbeschreibung (description):
Systembetreiber und Cloud Operations-Fachkräfte lernen, automatisierbare und wiederholbare Bereitstellungen von Netzwerken und Systemen auf AWS zu verwalten. Behandelt werden Installation, Konfiguration, Automatisierung, Monitoring, Absicherung, Wartung und Fehlerbehebung. Zudem werden spezifische AWS-Funktionen, Tools und Best Practices vermittelt, um Cloud-Umgebungen sicher und effizient zu betreiben.
Zielgruppe (target group):
Dieser Kurs AW240 Cloud Operations on AWS richtet sich an:
  • Systemadministratoren, die in der AWS-Cloud tätig sind
  • Mitarbeiter der IT, die ihr Wissen im Bereich System Operations erweitern möchten

Voraussetzungen (requirements):
Um an dem Kurs AW240 Cloud Operations on AWS bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie das folgende AWS-Training besucht haben:
Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Einen Hintergrund in der Softwareentwicklung oder Systemadministration besitzen
  • Betriebssysteme auf Kommandozeilenebene warten können, z. B. Shell-Scripting in Linux-Umgebungen oder cmd/PowerShell in Windows
  • Grundkenntnisse zu Netzwerkprotokollen (TCP/IP, HTTP) mitbringen

Ziele (objectives):
In diesem Kurs AW240 Cloud Operations on AWS lernen Sie:
  • Die AWS-Services zu identifizieren, die die verschiedenen Phasen von Operational Excellence – einer Säule des AWS Well-Architected Framework unterstützen
  • Den Zugriff auf AWS-Ressourcen mit AWS Accounts, AWS Organizations und AWS Identity and Access Management (IAM) zu verwalten
  • Ein Inventar der eingesetzten AWS-Ressourcen mit AWS Systems Manager, AWS CloudTrail und AWS Config zu führen
  • Eine Strategie zur Ressourcenbereitstellung unter Verwendung von Metadaten-Tags, Amazon Machine Images (AMIs) und AWS Control Tower zu entwickeln, um eine AWS Cloud-Umgebung bereitzustellen und zu verwalten
  • Die Bereitstellung von Ressourcen mithilfe von AWS-Services wie AWS CloudFormation und AWS Service Catalog zu automatisieren
  • AWS-Services zur Verwaltung von AWS-Ressourcen über CloudOps-Lifecycle-Prozesse wie Deployments und Patches zu verwenden
  • Eine hochverfügbare Cloud-Umgebung zu konfigurieren, die AWS-Services wie Amazon Route 53 und Elastic Load Balancing nutzt, um Datenverkehr hinsichtlich Latenz und Performance optimal zu routen
  • AWS Auto Scaling und Amazon EC2 Auto Scaling zu konfigurieren, um Ihre Cloud-Umgebung bedarfsorientiert zu skalieren
  • Amazon CloudWatch und zugehörige Funktionen wie Alarme, Dashboards und Widgets zur Überwachung Ihrer Cloud-Umgebung zu nutzen
  • Berechtigungen zu verwalten und Aktivitäten in Ihrer Cloud-Umgebung mit AWS CloudTrail und AWS Config nachzuverfolgen
  • Ihre Ressourcen in einer Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) bereitzustellen, die erforderliche Konnektivität zur VPC herzustellen und Ihre Ressourcen vor Dienstunterbrechungen zu schützen
  • Zweck, Vorteile und geeignete Anwendungsfälle für mountbare Speicherlösungen in Ihrer AWS Cloud-Umgebung zu benennen
  • Die betrieblichen Eigenschaften von Objektspeicher in der AWS Cloud zu erklären, einschließlich Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Amazon S3 Glacier
    Ein umfassendes Kostenmodell zu erstellen, um Ihre Cloud-Kosten mithilfe von AWS Cost Explorer und dem AWS Cost & Usage Report zu erfassen, zu optimieren und vorherzusagen

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1995,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Online 

Online
Karte
Online-Training08.12.2025 | 09:0010.12.2025 | 16:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Einführung in Cloud Operations auf AWS
    • Was sind Cloud Operations
    • AWS Well-Architected Framework
    • AWS Well-Architected Tool

  • Zugriffsmanagement
    • AWS Identity and Access Management (IAM)
    • Ressourcen, Accounts und AWS Organizations

  • Systemerkennung
    • Methoden zur Interaktion mit AWS-Services
    • Tools zur automatisierten Ressourcenerkennung
    • Inventarisierung mit AWS Systems Manager und AWS Config
    • Hands-on Lab: Auditieren von AWS-Ressourcen mit AWS Systems Manager und AWS Config

  • Bereitstellung und Aktualisierung von Ressourcen
    • Cloud Operations bei Deployments
    • Tagging-Strategien
    • Bereitstellung mit Amazon Machine Images (AMIs)
    • Bereitstellung mit AWS Control Tower

  • Automatisierte Bereitstellung von Ressourcen
    • Bereitstellung mit AWS CloudFormation
    • Bereitstellung mit AWS Service Catalog
    • Hands-on Lab: Infrastructure as Code

  • Ressourcenverwaltung
    • AWS Systems Manager
    • Hands-on Lab: Operations as Code

  • Konfiguration hochverfügbarer Systeme
    • Verteilung von Datenverkehr mit Elastic Load Balancing
    • Amazon Route 53

  • Automatisierte Skalierung
    • Skalierung mit AWS Auto Scaling
    • Skalierung mit Spot Instances
    • Lizenzverwaltung mit AWS License Manager

  • Monitoring und Systemzustand
    • Monitoring und Aufrechterhaltung gesunder Workloads
    • Überwachung der AWS-Infrastruktur
    • Monitoring von Anwendungen
    • Hands-on Lab: Monitoring von Anwendungen und Infrastruktur

  • Datensicherheit und System-Auditing
    • Aufbau einer soliden Identitäts- und Berechtigungsbasis
    • Implementierung von Erkennungsmechanismen
    • Automatisierte Incident Remediation

  • Betrieb sicherer und resilienter Netzwerke
    • Aufbau eines sicheren Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC)
    • Netzwerke über die VPC hinaus

  • Mountbarer Speicher
    • Konfiguration von Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS)
    • Dimensionierung von Amazon EBS-Volumes für Performance
    • Nutzung von Amazon EBS-Snapshots
    • Verwaltung von AWS-Ressourcen mit Amazon Data Lifecycle Manager
    • Erstellung von Backup- und Recovery-Plänen
    • Konfiguration von Dateisystemspeicher für gemeinsamen Zugriff
    • Hands-on Lab: Automatisierung mit AWS Backup für Archivierung und Wiederherstellung

  • Objektspeicher
    • Bereitstellung von Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)
    • Verwaltung von Speicherkonfigurationen und -lebenszyklen auf Amazon S3

  • Kostenberichte, Alarme und Optimierung
    • Kostenbewusstsein bei AWS schaffen
    • Nutzung von Steuermechanismen für das Kostenmanagement
    • Optimierung des AWS-Aufwands und der Nutzung
    • Hands-on Lab: Abschlussprojekt zu CloudOps

Weiteres (Further information):
Dieser Kurs AW240 Cloud Operations on AWS ist auch als 4-tägiger Workshop mit AWS Jam buchbar.

Reale Problemlösungen, die Erkundung neuer Services und das Verständnis für das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten stehen bei diesem Übungstag im Mittelpunkt.

Die Kursunterlagen (E-Book) sind in englischer Sprache, die Kurssprache ist Deutsch.